Fliesenleger digital: Projektplanung und Materialbestellung online steuern

Im Fliesenlegerhandwerk spielen Präzision und Effizienz eine zentrale Rolle. Projekte müssen gut geplant, Materialien genau berechnet und die Zusammenarbeit mit Kunden und anderen Gewerken reibungslos gestaltet werden. Digitale Tools ermöglichen es Fliesenlegern, diese Anforderungen auf eine Weise zu erfüllen, die den gesamten Prozess optimiert – von der ersten Planung bis zur Materialbestellung und Ausführung.

Digitale Projektplanung: Bessere Übersicht und Präzision

Die traditionelle Projektplanung im Fliesenlegerhandwerk war oft ein zeitaufwändiger und manueller Prozess. Flächen mussten genau vermessen und berechnet werden, um den Materialbedarf zu ermitteln. Moderne digitale Projektplanungstools wie PlanRadar bieten eine präzise und intuitive Lösung, um diese Aufgaben zu automatisieren.

Durch den Einsatz von Planungssoftware können Fliesenleger die genauen Maße eines Raums digital erfassen und Verlegemuster erstellen. Die Software berechnet automatisch, wie viele Fliesen und welcher Typ von Verlegematerial benötigt wird. Besonders vorteilhaft ist, dass diese Daten zentral gespeichert und für alle Beteiligten – ob Bauherr oder andere Gewerke – zugänglich gemacht werden können.

Augmented Reality (AR): Visuelle Planungshilfe für Kunden

Ein besonders hilfreiches Werkzeug im Fliesenlegerhandwerk ist die Nutzung von Augmented Reality (AR)-Technologien. Kunden können oft schwer abschätzen, wie ein Verlegemuster oder eine Farbwahl in ihrem Raum wirken wird. Mit AR-Tools wie dem Tiling Visualizer können Fliesenleger ihren Kunden eine virtuelle Vorschau geben. Mit einer Smartphone- oder Tablet-Kamera wird der Raum gescannt, und die Software projiziert das ausgewählte Verlegemuster oder die Fliesenfarbe auf die Fläche.

Dieses Tool reduziert das Risiko von Fehlentscheidungen und erhöht die Zufriedenheit der Kunden, da sie schon im Vorfeld eine klare Vorstellung vom Endergebnis haben.

Automatisierte Dokumentation und Rechnungsstellung

Die Verwaltung von Projektdaten und die Erstellung von Rechnungen sind für viele Handwerker zeitaufwendig. Digitale Werkzeuge wie Lexoffice bieten Fliesenlegern die Möglichkeit, Arbeitszeiten und Materialverbrauch digital zu erfassen und automatisch in eine Rechnung umzuwandeln. Das spart Zeit und reduziert das Risiko von Abrechnungsfehlern.

Dank der Integration solcher Systeme können Fliesenleger alle relevanten Daten an einem zentralen Ort speichern, und das System generiert automatisch Dokumentationen über abgeschlossene Arbeiten. Dies erleichtert nicht nur die Projektabrechnung, sondern hilft auch dabei, einen Überblick über laufende und abgeschlossene Projekte zu behalten.

Nach oben scrollen