Glaserei und digitale Messtechnik: Präzision und Effizienz durch moderne Tools

Die Arbeit eines Glasers erfordert höchste Präzision – von der Vermessung über den Zuschnitt bis zur Installation. Digitale Technologien bieten heute Lösungen, die den Vermessungsprozess vereinfachen, die Genauigkeit erhöhen und den gesamten Workflow optimieren. Doch welche digitalen Tools sind für Glasereien besonders nützlich, und wie verändern sie die tägliche Arbeit?

Digitale Messtechnik: Fehlerfrei und effizient

Die Vermessung von Fenstern, Türen und Glasflächen war früher ein aufwändiger und fehleranfälliger Prozess. Heute können Glaser mit digitalen Messgeräten wie dem Leica DISTO millimetergenaue Messungen durchführen und diese direkt auf mobile Geräte übertragen. Diese Daten können nahtlos in die Planung und Produktion integriert werden, wodurch Fehler bei der manuellen Messung vermieden werden.

CAD-Software zur Planung und Fertigung

Glasereien, die maßgeschneiderte Glaslösungen anbieten, müssen oft komplexe Entwürfe erstellen. Mithilfe von CAD-Software (Computer Aided Design) können Glaser ihre Projekte präzise planen und den Kunden die Entwürfe visuell präsentieren. Plattformen wie AutoCAD ermöglichen es, detaillierte 2D- und 3D-Modelle von Glasflächen zu erstellen.

Automatisierter Zuschnitt durch CNC-Technologie

Neben der Planung bietet die CNC-Technologie (Computerized Numerical Control) auch im Glasereibereich erhebliche Vorteile. Durch die automatisierte Steuerung von Schneidmaschinen können Glasplatten präzise und effizient zugeschnitten werden, basierend auf den in der CAD-Software erstellten Modellen. Das minimiert Fehler und reduziert den Materialverlust.

Hersteller Bottero bietet CNC-Maschinen für Glasereien, die speziell auf das präzise Schneiden und Bearbeiten von Glas ausgerichtet sind.

Digitale Dokumentation und Kundenkommunikation

Die Digitalisierung erleichtert auch die Verwaltung von Projekten und die Kommunikation mit den Kunden. Mit Softwarelösungen wie glassManager können Glasereien alle Projektdetails digital verwalten und den Fortschritt in Echtzeit verfolgen. Kunden können jederzeit auf den aktuellen Stand zugreifen und Änderungswünsche einbringen. Das reduziert den administrativen Aufwand und erhöht die Transparenz.

Nach oben scrollen